navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  11.04.2022
Baustellen

Unsinnig, gefährlich

Beschreibung
Es ist der tägliche Irrsinn an der Nassackerstrasse. Jeder will noch schnell seinen Vortritt auf "seiner" Strasenseite nutzen, kommt dann nicht mehr rein und alles verklemmt sich gegenseitig.

Aggressionen, Stress, Gedränge und gefährliche Situationen für Fussgänger und Fahrradfahrer entstehen. Von den Kindern, die jetzt vermehrt wieder per Velo unterwegs sein werden mal ganz tu schweigen. Ein absolutes Unding diese Bäumchen auf der Fahrbahn. Man wollte den Verkehr künstlich beruhigen und hat eine zusätzliche Gefahr geschaffen.

Dieser Irrsinn von Fehlplanung schadet den Nerven, der Sicherheit von schwachen Verkehrsteilnehmern (Die Polizei darf sich das gerne mal ansehen, wie viele noch schnell teilweise bis und mit und über den Gehweg reindrücken) , mehr laufende Motoren im Stillstand etc. Nur eine Verschlechterung für Alle inkl. Umwelt.

Ich bitte um Prüfung der Situation, so ist es idiotisch und gefährlich. Wenn es das Ziel der Planer war, Aggression im Strassenverkehr zu fördern - bravo, die 100 Punkte gehen an die, die den Mist abgesegnet haben und seit Jahren nicht hinhören, wenn man darauf hinweist das es im Prinzip kontraproduktiv ist.
Karte
Nassackerstrasse 1
8952 Schlieren

Antwort

 20. Mai. 2022, 13:53 Uhr
Vielen Dank für Ihre Hinweise. Wir verstehen Ihren Ärger. Mit dem Wachstum der Bevölkerung und der Arbeitsplätze im Limmattal nimmt leider auch der Verkehr stetig zu.

Die Verkehrsflächen sind jedoch begrenzt, deshalb sind Staus zu den Hauptverkehrszeiten kaum zu vermeiden. Die Gestaltung der Tempo 30 Zonen hat nebst einer Reduktion der Geschwindigkeit auch zum Ziel, Ausweichverkehr in die Quartiere zu vermeiden. Zudem bemühen wir uns, durch das Pflanzen von mehr Bäumen die Auswirkungen der Klimaerwärmung zu bekämpfen und die Lebensqualität in den Quartieren zu verbessern.

Eine Entlastung der Situation im Zentrum sollte sich mit dem geplanten Ausbau der Kreuzung Engstringerstrasse/Bernstrasse ergeben, indem dann der Stadtplatzkreisel besser umfahren werden kann und der Verkehr besser fliesst. Flankierende Massnahmen, welche die Auswirkungen des Schleichverkehrs minimieren sollen, werden zur Zeit überprüft.
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...