Stadtratsnachrichten: Stadt Schlieren kauft Mehrfamilienhaus an der Badenerstrasse
Das Areal "Kleinzelgli" an der Badenerstrasse 69 bis 93 wurde in den Jahren 1953 bis 1955 gebaut und ist Teil eines grösseren Transformationsgebiets in Schlieren. Die Stadt hat die Möglichkeit, ein Mehrfamilienhaus zum Preis von 3.55 Mio. Franken an der Badenerstrasse 91 zu erwerben. Das Gebäude umfasst neun Wohnungen, in denen langjährige Mieterinnen und Mieter zu moderaten Nettomieten wohnen. Der Kauf des Mehrfamilienhauses trägt zur Erreichung langfristiger städtebaulicher, sozialer und wirtschaftlicher Ziele bei – insbesondere im Hinblick auf die Verdichtung, das Bevölkerungswachstum und die kantonalen Vorgaben zur Siedlungsentwicklung nach innen. Eine Gesamtsanierung der Liegenschaft ist vorläufig nicht vorgesehen. Der Stadtrat stimmt dem Kaufvertrag sowie der Aufnahme ins Finanzvermögen zu.
Schutzraumkontrolle wird vorübergehend durch externen Dienstleister durchgeführt
Die Gemeinden müssen den Zustand und die Betriebsbereitschaft der Schutzräume auf dem Gemeindegebiet regelmässig überprüfen. In Aesch, Birmensdorf, Urdorf und Schlieren übernimmt diese Aufgabe seit 2013 die Zivilschutzorganisation Limmattal-Süd. Diese konnte wegen zu wenig Fachkräften seit 2024 kaum noch Kontrollen durchführen. Um einen sofortigen Einsatz sowie fachgerechte und effiziente Kontrollen sicherzustellen, wird als Übergangslösung ein Ingenieurbüro damit beauftragt. Es wird für die Kontrollen in den Jahren 2025 und 2026 eine gebundene Ausgabe in der Höhe von 115'000 Franken gesprochen.
In den Stadtratsbeschlüssen finden Sie weitere Informationen.