Stadtratsnachrichten: Stadtpolizei erhält neues Elektro-Einsatzfahrzeug
Der Stadtrat hat entschieden, den Mercedes-Streifenwagen, der seit rund 6 Jahren im Einsatz steht und mit 96'000 Einsatzkilometern nun am Ende seiner Nutzungsdauer angekommen ist, durch ein modernes, vollelektrisches Modell der Marke Kia zu ersetzen. Der Entscheid fiel nach einer Evaluation verschiedener E-Fahrzeuge, wobei unter anderem Reichweite, Allradantrieb und Alltagstauglichkeit für die Wahl entscheidend waren. Das neue Fahrzeug bietet bessere Effizienz im Betrieb und eine längere Einsatzdauer. Die Kosten von Fr. 128'231.70 für das Fahrzeug und den für den Polizeieinsatz notwendigen Innenausbau sind im Budget 2025 eingeplant.
Sportanlage Zelgli: Kunstrasen wird ersetzt
Der Stadtrat Schlieren hat einen Kredit von Fr. 560'000.00 für den Ersatz des Kunstrasens auf der Sportanlage Zelgli bewilligt. Der bestehende Belag aus dem Jahr 20210/2011 hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht und wird durch ein ökologisch verbessertes System ersetzt. Zusätzlich wird eine Bewässerungsanlage eingebaut, um die Lebensdauer zu verlängern und die Sicherheit der Spielerinnen und Spieler zu erhöhen. Die Investition ist im Budget 2025 vorgesehen, wovon Fr. 495'000.00 als gebundene Ausgabe gelten.
Rasensportplätze und insbesondere auch Kunstrasenplätze sind ein wichtiger Bestandteil der Sport- und Freizeitinfrastruktur. Sie dienen Vereinen zur Ausübung ihrer Aktivitäten. Die Allwettertauglichkeit erlaubt ein ganzjähriges Aussentraining und erhöht die Belegungskapazität, was den Spielerinnen und Spielern des FC Schlierens zu Gute kommt.
Stadtbüro: Einführung digitaler Einwohnerdossiers
Der Stadtrat hat die Einführung digitaler Einwohnerdossiers beschlossen. Dafür wurde eine einmalige Ausgabe von Fr. 70'576.10 und ab 2026 wiederkehrende jährliche Kosten von Fr. 11'016.00 genehmigt. Derzeit werden die Dokumente analog in Schriftencouverts aufbewahrt. Angesichts des Bevölkerungswachstums stösst dieses System jedoch an räumliche Grenzen. Eine digitale Lösung ermöglicht eine moderne, platzsparende, klimafreundliche und effiziente Verwaltung. Der Datenschutz ist vollumfänglich gewährleistet, da Zugriffsrechte gezielt vergeben werden können und sensible Daten elektronisch rechtskonform geschützt sind. Das neue System soll 2026 in Betrieb genommen werden.
In den Stadtratsbeschlüssen finden Sie weitere Informationen.
Geschwindigkeitskontrollen
Die Stadtpolizei Schlieren hat die folgenden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt:
02.04.-30.04.2025 an der Urdorferstrasse (max. Limite 30 km/h); 39'453 gemessene Fahrzeuge, 797 Übertretungen, maximale Höchstgeschwindigkeit 53 km/h.
30.04.-14.05.2025 an der Rütistrasse (max. Limite 50 km/h); 27'984 gemessene Fahrzeuge, 9 Übertretungen, maximale Höchstgeschwindigkeit 65 km/h.