navigation
logo
 
schliessen
Medienmitteilungen
12. Jan. 2024, 11:20 Uhr

Schulraumerweiterung Zelgli: Projekt "Lilia" gewinnt Architekturwettbewerb

Für die Erweiterung der Schulanlage Zelgli wurde ein Projektwettbewerb unter zehn Architekturteams durchgeführt. Das Projekt "Lilia" des Zürcher Architekturbüros Bob Gysin + Partner (BGP) konnte sich durchsetzen. In einer Ausstellung werden nun nebst dem Siegerprojekt auch die Projekte aller teilnehmenden Architekturteams der Öffentlichkeit präsentiert.
Mit der stetig steigenden Zahl an Einwohnerinnen und Einwohnern in Schlieren wird der Schulraum zunehmend knapp. Die Quartier- und Primarschulanlage Zelgli wird deshalb um einen Vierfachhort mit Mittagstisch, vier neue Klassenzimmer sowie neue Aufenthaltsbereiche für Lehrpersonen erweitert. Im Rahmen eines Projektwettbewerbs wurden ein qualitativ hochstehender Projektvorschlag sowie die geeignetsten und kompetentesten Partner für die Projektierung und Ausführung des Erweiterungsbaus gesucht.

Der Architekturwettbewerb wurde im Sommer 2023 mit Präqualifikation ausgeschrieben. Zehn Teams haben ein Projekt eingereicht. Im November 2023 hat die Wettbewerbsjury unter der Leitung von Marie-Theres Caratsch das Projekt "Lilia" als Sieger gekürt. Im Dezember wurde das Projekt schliesslich vom Stadtrat bestätigt. Das Siegerprojekt kommt vom Zürcher Architekturbüro Bob Gysin + Partner (BGP), das für zukunftsgerichtete Architektur steht.

Das Siegerprojekt "Lilia" überzeugte in mehrfacher Hinsicht

Das Projekt "Lilia" ergänzt die Schulanlage Zelgli an der Westseite des heutigen Pausenhofs mit einem kompakten, dreigeschossigen Holzbau mit quadratischem Grundriss. Diese Planung minimiert Eingriffe in die bestehenden Aussenräume und integriert das neue Schulhaus schlüssig in die Schulanlage.

Das Erdgeschoss wird vom Pausenplatz her betreten und beherbergt zwei Horteinheiten, den Aufenthaltsraum der Lehrpersonen sowie die Mediathek. Das erste Obergeschoss nimmt die restliche Tagesbetreuung auf sowie die Schulleitung und das Multifunktionszimmer. Im zweiten Obergeschoss befinden sich schliesslich alle Unterrichtsräume, welche von der Raumhöhe durch die Dachschräge und vom Oberlicht über dem Treppenraum profitieren. Die Konzepte zu Tragwerk, Nachhaltigkeit, Energie und Gebäudetechnik sind äusserst schlüssig und weisen eine sehr gute Ökobilanz auf.

Öffentliche Ausstellung im Stadthaus und der Schule Zelgli
Die Stadt Schlieren lädt die Öffentlichkeit zu einer Ausstellung ein, bei der alle eingereichten Projekte und das Siegerprojekt vorgestellt werden. 
  • Stadthaus Schlieren, Freiestrasse 6, Untergeschoss
    Freitag, 26. Januar 2024, 18–20 Uhr
    Samstag, 27. Januar 2024, 9–12 Uhr
  • Schule Zelgli, Rohrstrasse 10, Singsaal
    Freitag, 2. Februar 2024, 17–20 Uhr
    Samstag, 3. Februar 2024, 9–13 Uhr

Schule Zelgli wurde schon mehrfach erweitert
Die Quartier- und Primarschulanlage Zelgli wurde 1963 fertig erstellt. Die Anlage besteht aus mehreren Gebäudeteilen, dem Schulhaus mit 12 Klassenzimmern sowie einem Turnhallen- und Singsaaltrakt. Von 2008 bis 2010 wurde die Schulanlage einer umfassenden Renovation unterzogen, wobei mit einer Aufstockung auch ein zusätzliches Klassenzimmer geschaffen wurde. Im Jahr 2021 wurde ein neu errichteter Hortpavillon in Betrieb genommen. Dieser beherbergt provisorisch einen Doppelhort mit Mittagstisch und soll später dauerhaft als Doppelkindergarten genutzt werden. Der Schulraumbedarf wird in Schlieren durch die Arbeitsgruppe Schulraumplanung zweimal jährlich aufgrund der aktuell bekannten Daten berechnet und geplant.

Weitere Informationen
  • Projektinfo Schulraumerweiterung Zelgli
Schulraumerweit…ausstellung.pdf (PDF, 293 KB)
Alle Inhalte «Medienmitteilungen»
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
...