Kontrolle des Langsamverkehrs am Limmatweg
Am Mittwochnachmittag, 14. Mai 2025, führte die Stadtpolizei Schlieren zwischen 15.00 und 18.00 Uhr eine gezielte Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt auf den Langsamverkehr entlang des Limmatwegs durch. Bei schönem und warmem Wetter wurde der beliebte Weg rege von Velofahrenden, e-Bike-Nutzenden und Fahrenden sogenannter Trendfahrzeuge genutzt.
Im Rahmen der Aktion wurden insgesamt 127 Fahrräder und E-Bikes sowie 8 Trendfahrzeuge kontrolliert. Die Kontrolle wurde von fünf Polizistinnen und Polizisten durchgeführt und führte zu folgenden Feststellungen:
- 18 Ordnungsbussen wurden ausgestellt wegen Missachtung des Fahrverbots für Motorfahrräder (schnelle E-Bikes), die auf diesem Abschnitt des Limmatwegs nicht erlaubt sind.
- 2 E-Scooter-Lenker wurden angezeigt, da sie ihre Fahrzeuge technisch manipuliert hatten, um die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit unzulässig zu erhöhen.
- 4 Beanstandungsrapporte wurden erstellt wegen mangelhafter Ausrüstung der Fahrräder – unter anderem waren bei diesen Velos die Bremsen defekt oder stark abgenutzt, was die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigt.
- 2 ausgeschriebene Personen, nach denen polizeilich gesucht wurde, konnten kontrolliert werden.
Zahlreiche Ermahnungen wurden ausgesprochen, meist wegen geringfügiger Mängel wie fehlenden Rückstrahlern oder defekter Beleuchtung an Fahrrädern und E-Bikes. Die Stadtpolizei Schlieren zieht eine positive Bilanz der Kontrolle. Die Aktion diente der Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Sensibilisierung für die Einhaltung der Vorschriften im Langsamverkehr. Weitere Kontrollen dieser Art sind geplant.